Friederike Rahloff - Querflöte
Thomas Unternährer - Oboe & Englischhorn
Bettina Rutgers - Klavier
Regula Schüpbach - Violoncello
Klang-Dichtung auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
Was ist faszinierend an der Musik der "Groupe des
Six", einer Komponistengruppe um Arthur Honegger und Francis Poulenc, die eng mit Jean Cocteau und Pablo Picasso zusammenarbeitete?
Deren Kompositionen "haben die begrenzte Dimension eines Bonmots, die aufdringliche Beiläufigkeit einer mechanischen Musik, die mit grosser Lautstärke darum bittet, nicht gehört zu werden" meinte Frederic Brown, ein Science-Fiction- und Krimi-Autor der Zeit.
Von eben diesen "Bonmots" ausgehend, webt das Ensemble "Cocteau à Quatre" sein Programm; verdichtet die Klänge mit einem Trio des zeit-genössischen amerikanischen Komponisten Lowell Liebermann und einer Uraufführung des Schweizer Komponisten Martin Walter in Richtung Moderne - Nahrung für die Ohren!
-
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend Apéro
Knabbereien werden offeriert / Getränke zu kleinen Preisen.
Getränk des Abends: Mimosa (mit oder ohne Alkohol)
Wir freuen uns, Dich/Sie im Publikum begrüssen zu dürfen!
Die Konzertreihe 2023 wird von der Kulturkommission Dübendorf unterstützt - wir sagen DANKE!
Elvira Rakhmanova, Konzertpianistin, Korrepetitorin und Klavierlehrerin in Zürich, Schweiz.
Mit Werken von Beethoven, Chopin, Brahms und Albéniz
Elvira Rakhmanova begann mit 6 Jahren ihre Klavierausbildung und war sofort begeistert. Seitdem steht die Musik im Mittelpunkt ihres Lebens. Während ihres Studiums am Altai College of Music gewann sie verschiedene Preise an nationalen und internationalen Wettbewerben.
In dem Wunsch, sich weiterzubilden, setzte sie 2014 ihr Studium am Staatlichen Rimski-Korsakow Konservatorium in St. Petersburg, Russland unter der Leitung von Professor Oleg Yuryevich Malov fort.
Elvira schloss ihr Masterstudium 2019 ab und schlug 2020 ein neues Kapitel ihrer Ausbildung auf, indem sie ihre Weiterbildung am Konservatorium der Stadt Luxembourg im Lehrgang für Pädagogik und Methodik, die sie 2022 mit Auszeichnung erfolgreich abschloss. Sie bildete sich als Konzertpianistin auch weiter und nimmt Unterrichtstunden bei Nicolas Marzinotto, Professor am Konservatorium der Stadt Luxemburg.
Elvira hat an verschiedenen Master Classes teilgenommen, darunter mit Vadym Kholodenko, Niklas Sivelöv, Stephane Ginsburgh, Walter Roccaro, Dina Shevchuk und Peep Lassmann u. a.