Die Konzertreihe 2022 wird von der Siko Zwicky Süd (Genossenschaft kraftwerk1) freundlich unterstützt.
Wir sagen DANKE!
Der 7. Tag der offenen Türe soll ein weitere Mal ein gemütliches Zusammentreffen aller Mietender des Saals - aber auch einfach aller musik-interessierter Menschen in der Gegend - sein. Es gibt wie jedes jahr die eine oder andere Überraschung für die Ohren.
Mit Getränken, Snacks & musikalischen Intermezzi - wir freuen uns auf euren Besuch!
Eintritt frei - Kollekte
Wooden Waves CH/IT, Joanna Thalmann, Harfe & Gilberto Lo Surdo, Marimba
Das Duo „Wooden Waves“ wurde im Jahre 2018 gegründet. Es besteht aus den zwei professionellen Musikern Joanna Thalmann und Gilberto Lo Surdo, welche zusammen an der Zürcher Hochschule der Künste studierten. Ihr Ziel ist es interessante Kombinationen von Harfe und Perkussion (Marimbaphon & Xylophon) zu erforschen und dem Publikum näher zu bringen. Seit mehreren Jahren nun liegt der Schwerpunkt ihrer Programme im klassischen Repertoire und neuen Werken von Komponisten mit Bezug zur Klassik und Romantik.
Anschliessend Weihnachtslieder zum mitsingen, Feuerschale, Punsch & warme Suppe - Knabbereien werden von Kulturmomente offeriert, Getränke zu kleinen Preisen.
Türöffnung 17:00 Uhr
Konzertbeginn 17:30 Uhr
Dauer ca. 70Min, inkl. Weihnachtslieder
Getränk des Abends: Punsch
Eintritt frei - Kollekte
(Empfehlung CHF 30.00)
Die Konzertreihe TANANTIA TOUTEOON konnte unter der Schirmherrschaft des helenischen Ministerium für Kultur und Sport realisiert werden.
SIX HANDS ON ONE PIANO mit PYTHIA TRIO aus Griechenland
PYTHIA TRIO
Myrto Akrivou, Klavier
Iro Menegou, Klavier
Thalia Papadopoulou, Klavier
Türöffnung 17:30 Uhr
Konzertbeginn 18:00 Uhr
Eintritt frei - Kollekte
(Empfehlung CHF 30.00)
Kompositionen von Anthi Damvouneli, Maria Gouvali, Fani Kosona, Niki Krasaki, Michalis Paraskakis, Stamatis Pasopoulos, Andys Skordis, Nicolas Tzortzis, George Vavoulas, Nasia Therapontos.
Leitung: Alexis Raptis
TANANTÍA TOUTÉOON ist die logische Weiterentwicklung der tiefgründigen Suche nach radikaler, kompromissloser und manchmal auch provokativer Neuer Musik, welcher sich das Pythia Trio verschrieben hat.
Für dieses Projekt haben Komponisten und Interpretinnen gemeinsam eine Aufführung geschaffen, die versucht, die Grenzen der musikalischen Interpretation auszuloten und die komplexe Vorstellungskraft der Künstler in den Vordergrund zu stellen; angeführt von einem subversiven Sinn für Humor.
Erweiterte Spieltechniken, szenische Bewegung, Erzählung und verschiedene unerforschte Klangfarben helfen dabei, das Klavier in eine riesige Klangquelle zu verwandeln.
Die drei Performenden überschreiten den typischen, eindimensionalen Charakter auf der Bühne und verschränken unterschiedlichste künstlerische Praktiken, die zu heterogenen Klanglandschaften und multisensorischen experimentellen Performances führen, die sowohl musikalische als auch aussermusikalische Elemente hervorrufen, um die auditive Wahrnehmung des Publikums herauszufordern.
Der Titel des Abends stammt aus dem Werk des gleichnamigen Stamatis Pasopoulos und ist der letzte Satz des hippokratischen Eids.
Türöffnung 19:00 Uhr
Konzertbeginn 19:30 Uhr
Kurze Pause, Dauer ca. 80Min
anschliessend Apéro - Knabbereien werden von Kulturmomente offeriert, Getränke zu kleinen Preisen.
Getränk des Abends: Campari soda (mit oder ohne Alkohol) Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis CHF 30.00)
(Zahlung bar oder per twint möglich.)
Musik, die flüchtige Kunst, nur im Moment erklingend, entführt uns an fremde aber auch wohlbekannte Orte. Dies tut sie seit Jahrhunderten, sogar Jahrtausenden. Sie begleitet uns durch unser
ganzes Leben und ist untrennbar mit unseren kostbarsten Erinnerungen und Lebensgefühlen verwoben.
Die drei befreundeten Musiker:innen laden ein zu einem Abend voller besonderer Klänge. Mal Feste feiernd, mal kritisch besinnlich - Mal erinnernd, mal voller Witz fantasierend. Die ausgewählten
Stücke erzählen Geschichten aus Renaissance und Frühbarock aber auch aus deren direkten Verwandten: Dem deutschen Chanson und dem Pop.
Da wird geflunkert und herbeigewünscht, erotisch umgarnt und mit scharfer Zunge ausgeteilt. Und alles ist wie ein Hauch - dargebracht zum Geniessen und sich von den Texten und den Klängen
berühren zu lassen.
- GASTKONZERT -
LOST plays
the music of Wayne Shorter and Kenny Weeler
So, 04.09.22 - 17:00
Jonas Pescatore - Saxophone
Timo Surbeck - Trumpet
Jürg Meier - Piano
Ueli Bernays - Bass
Corsin Hobi - Drums
Fr 10. Juni 2022
Türöffnung 19:00 Uhr
Konzertbeginn 19:30 Uhr
Dauer ca. 70Min
anschliessend Apéro - Knabbereien werden von Kulturmomente offeriert, Getränke zu kleinen Preisen.
Getränk des Abends: Cocktails, auch alkoholfrei
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis CHF 30.00)
(Zahlung bar oder per twint möglich.)
No cares, no strings, my heart has wings:
Das Programm der jungen Jazzsängerin ist inspiriert
von ihrem kürzlichen Aufenthalt in Grossbritannien sowie ihrer jahrelangen Liebe zu französischem Chanson. Von Noel Coward über Boris Vian zu Abbey Lincoln - britische Eleganz trifft French Chic trifft grosse Songwriter:innen.
Und à propos Lyrics: Nicht zu unterschätzen sind ihre Eigenkompositionen. Songs schreiben, das kann Caroline. Im Programm sind Neukompositionen und Arrangements von früherem Material.
Besonders ist das Zusammenspiel mit Cellistin Mischa Jardine (UK). Die beiden malen gemeinsam musikalische Flächen, verweben Harmonien ineinander und verwandeln Gefühl in Musik.
Es wird frisch von der Leber gescattet und gesungen, melodiös geschmachtet und kathartisch vernichtet - stets mit sprudelnder Energie und einem Zwinkern im Auge.
Fr 11. März 2022
Türöffnung 19:00 Uhr
Konzertbeginn 19:30 Uhr
Dauer ca. 70Min
anschliessend Apéro - Knabbereien werden von Kulturmomente offeriert, Getränke zu kleinen Preisen.
Eintritt frei - Kollekte
Niels van der Waerden ist immer wieder für eine Überraschung gut! Er singt und spielt am Klavier die Klassiker von Georg Kreisler. Er lässt Künstler aus den 1920er Jahren, wie Otto Reutter (mit "Der Überzieher") oder Friedrich Holländer (mit "Stroganoff"), wieder aufleben. Er findet gesellschaftskritische Lieder, deren raffiniert subversive Texte heute noch so aktuell sind wie damals.
Aber die Liederabende mit Niels van der Waerden sind nichts für ruhige Stunden. Hier geht es hoch her, hier kommen die grossen Fragen dran. Quer durch die Musik der Jahrzehnte geht es, an den Bohémiens vorbei und an den Hippies und an den Revoluzzern. Edelkitsch gibt’s hier, Tingeltangel, Bänkelgesang, Mitgröhl-Klassiker und das beste aus hundert Jahren Protestmusik. Dazu poltert das Klavier, und zwischendrin wird die Welt erklärt. Wer Pop und Schlager mag, kommt hier immer wieder mal auf seine Kosten, wer Musik mag, die auf den Putz haut und nach dem guten Leben ruft, erst recht.
So 06.02.2022 12 - 16 Uhr
Tag der offenen Tür
Mit Getränken, Snacks & musikalischen Intermezzi - wir freuen uns auf euren Besuch!
2G & Maskenpflicht
Titus, Kunstmaler, ist im 1. Stock. Wir mit unserem Musiksaal gleich darunter. Bei uns fehlt das Gemälde an der Wand, bei Titus fehl das Geld und die Kunden. Und wenn wir bei ihm ein Bild bestellen? ...
Vortragsübungen der KlavierschülerInnen von Urska Strekelj und Gesangsschülerinnen von Sela Bieri
296 - Quartierverein Zwicky-Areal & der Verein Kulturmomente laden ein:
Mo, 17. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Konzert Mon Autre Moi
Sela Bieri, Gesang
Thomas Weber, Akkordeon
mit anschliessendem Apéro
Info-Veranstaltung PIANO Akademie
So, 2. September 2018,
11:00 Uhr
mit anschliessendem Apéro
Sa, 16. Juni 2018,
Nachmittags & Abends
Zwicky Sommerfest 2018
2. Tag der offenen Tür
Sa, 3. Feburar 2018, 14:00 - 18:00 Uhr
Im Musik & Kulturraum Zwicky Süd wird das erste Jahr gefeiert
Wir feiern mit Getränken, Snacks und musikalischen Intermezzi aller Art.
Es singen & spielen für Euch: Sarah Hänggi, Uwe Bezold, Vinci Salerno, Linda Jann, Urska Strekelj, Madeleine Hiltebrand, Alice Severin, Bettina Rutgers, Band "Blank Space" und viele Andere : )
Beiträge fürs Buffet oder zur Kollekte sind herzlich willkommen!
PS: Wir empfehlen die bequeme Anreise mit ÖV!
Fr, 1. September 2017, 19:00 Uhr
Lieder der Sehnsucht - Werke von Mozart und Haydn
Sela Bieri – Sopran
Edward Rushton – Klavier
Sa, 24. Juni 2017, 17:00 Uhr
Konzertabend Alpha Duo
Teodora Ducariu - Querflöte
Alexandra Ducariu - Klavier
Programm:
Bohuslav Martinu - Sonata no. 1 for Flute and Piano
George Enesco - Cantabile and Presto
Pietro Morlacchi - "Il pastore svizzero" for Flute and Piano
Frank Martin - Ballade
Eintritt frei - Kollekte
Sa, 18. März 2017, 19:30 Uhr
Lieder der Sehnsucht - Werke von Mozart und Haydn
Sela Bieri – Sopran
Edward Rushton – Klavier
Eintritt frei - Kollekte
Sa, 25. Februar 2017, 20:00 Uhr
try to escape
Florian Haupt - Saxophon
Manuel Andrea Leuenberger - Marimbaphon
Eintritt frei - Kollekte