gefördert von:
Siedlung Zwicky Süd
Florian Arnicans, Violoncello
Sofya Pisetsky, Klavier
Unser Weihnachtsspecial hat bereits Kultstatus: ein hoch-karätiges Konzert geniessen, gemeinsam Weihnachtslieder singen & danach an der Feuerschale den Abend ausklingen lassen.
Dieses Jahr entführen uns die Klänge des eingeladenen Duos in den Norden Europas.
Nach den weihnächtlichen - und gewitzen - Klängen von Ludwig van Beethovens Variationen über ein Thema aus Händels "Judas Maccabaeus" reisen wir zusammen mit dem "Märchen" des
russisch-schweizerischen Komponisten Paul Juon nordwärts wo zum Schluss - stürmisch & innig - Griegs einzige Cello-Sonate Op. 36 den Höhepunkt des Konzertes beschliesst.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827) - Variationen über ein Thema aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Judas Maccabaeus" für Klavier und Violoncello, op. 66
Paul Juon (1872-1940) - „Märchen“
Edward Grieg (1843-1907) - Sonate a-Moll für Klavier und Violoncello, op. 36
Allegro agitato
Andante molto tranquillo
Allegro - Allegro molto e marcato
*
Die Pianistin Sofya Pisetsky studiert aktuell bei Prof. Konstantin Scherbakov an der Zürcher Hochschule der Künste.
Sie ist Preisträgerin & Stipendiantin internationaler Wettbewerbe und Stiftungen und tritt international als Solistin aber auch im Bereich der Kammermusik auf.
Florian Arnicans hat mit jungen Jahren das Cellospiel begonnen und besuchte bereits als Teenager die Franz Liszt Hochschule Weimar für Hochbegabte. Seine Reihe bekannter Konzertsäle, Orchester und Kooperationen ist beachtlich. So z.B. mit den Geigern Pierre Amoyal und Daniel Hope, mit denen Florian Arnicans regelmässig als Solist und Kammermusiker auf internationaler Bühne auftrat.
18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Uhr Konzertbeginn
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend gemeinsames Weihnachtssingen, Punsch & Suppe an der Feuerschale zum weihnächtlichen Jahresausklang.
Der Tag der offenen Türe ist ein gemütlicher Nachmittag mit all unseren Saal-Nutzer:innen und vielen verschiedenen kleinen Musik-Leckerbissen, von Schüler:innen bis internationalen Stars, von
blutjung bis gut erhalten.
Wir freuen uns auf alle Beiträge oder auch einfach auf euer Dabei-sein!
ab 12:00 Uhr
Eintritt frei - Kollekte, ein breites kulinarisches Angebot ergänzt unseren musikalischen Leckerbissen.
gefördert von:
Siedlung Zwicky Süd
Madeleine Merz, Mezzosopran
Urška Štrekelj, Klavier
A little bit in love
Liebe - ein unerschöpfliches Thema, das die tiefsten und intensivsten Gefühle in uns Menschen weckt.
Einerseits: Himmel auf Erden! Die unaufhaltsame positive Kraft, Schmetterlinge im Bauch, das Gefühl zu fliegen… unser Herz, das plötzlich unkontrolliert intensiv und laut
schlägt. Man fühlt sich wie in einem Film, begleitet von einem ganzen Symphonieorchester.
Andererseits: Die Hölle und der absolute Horror! Unerträglicher Schmerz erfüllt die verlassene und betrogene Seele. Lähmende Einsamkeit und Trauer breiten sich in jeder Zelle des
Körpers aus. Eine endlose Leere erstickte das Glück, die Lebensfreude. Doch obwohl man es anders empfinden mag – die Zeit steht nicht still. Das Leben geht weiter, gewinnt wieder an Farben und
Fröhlichkeit.
Die Geschichte
Sophie kommt nach einem Kinobesuch frustiert nach Hause, während Ella sich gut gelaunt auf ihre Verabredung vorbereitet. Doch das Kribbeln im Bauch verschwindet jäh, als sie im Restaurant an
ihrem Tisch sitzt...
Lieder von Johannes Brahms, Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss, Benjamin Britten, Leonard Bernstein und anderen erzählen die Achterbahnfahrt der Gefühle der beiden
Protagonistinnen.
Das Duo & Lied-Theater
Unter dem Dach der Zürcher Hochschule der Künste lernten sich die beiden Musikerinnen in gemeinsamen Wahlfächern kennen. Schnell merkten sie, dass sie nicht nur beruflich, sondern auch privat
einige Gemeinsamkeiten haben und es entwickelte sich neben der pro-fessionellen Zusammenarbeit auch eine wunder-bare Freundschaft. Ihre Liebe zum Lied und Schauspiel motiviert das Duo,
Liederabende mit Theaterkomponenten zu konzipieren und dem Publikum mit Geschichten, in denen man sich wiedererkennen kann, wie Picasso sagte "den Staub des Alltags von der Seele zu waschen".
19:00 Uhr Türöffnung
19:30 Uhr Konzertbeginn
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend Apéro
gefördert von:
Siedlung Zwicky Süd
11:00 Uhr Türöffnung
11:30 Uhr Konzertbeginn
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend Apéro
gefördert von:
Siedlung Zwicky Süd
Sofya Pisetsky, Klavier
Florian Arnicans, Violoncello
Unser Weihnachtsspecial hat bereits Kultstatus: ein hoch-karätiges Konzert geniessen, gemeinsam Weihnachtslieder singen & danach an der Feuerschale den Abend ausklingen lassen.
Dieses Jahr entführen uns die Klänge des eingeladenen Duos in den Norden Europas.
Nach den weihnächtlichen - und gewitzen - Klängen von Ludwig van Beethovens Variationen über ein Thema aus Händels "Judas Maccabaeus" reisen wir zusammen mit dem "Märchen" des
russisch-schweizerischen Komponisten Paul Juon nordwärts wo zum Schluss - stürmisch & innig - Griegs einzige Cello-Sonate Op. 36 den Höhepunkt des Konzertes beschliesst.
Programm:
Ludwig van Beethoven Variationen über ein Thema aus Georg Friedrich Händels
(1770-18279 Oratorium "Judas Maccabaeus" für Klavier und Violoncello op. 66 12:00ˋ
Paul Juon „Märchen“ 5:30ˋ
(1872-1940)
Edward Grieg Sonate a-Moll für Klavier und Violoncello, op. 36 30:00ˋ
(1843-1907) Allegro agitato
Andante molto tranquillo
Allegro - Allegro molto e marcato
Florian Arnicans - Cello
Sofya Pisetsky - Klavier
Die Pianistin Sofya Pisetsky studiert aktuell bei Prof. Konstantin Scherbakov an der Zürcher Hochschule der Künste.
Sie ist Preisträgerin & Stipendiantin internationaler Wettbewerbe und Stiftungen und tritt international als Solistin aber auch im Bereich der Kammermusik auf.
Florian Arnicans hat mit jungen Jahren das Cellospiel begonnen und besuchte bereits als Teenager die Franz Liszt Hochschule Weimar für Hochbegabte. Seine Reihe bekannter Konzertsäle, Orchester und Kooperationen ist beachtlich. So z.B. mit den Geigern Pierre Amoyal und Daniel Hope, mit denen Florian Arnicans regelmässig als Solist und Kammermusiker auf internationaler Bühne auftrat.
18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Uhr Konzertbeginn
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend gemeinsames Weihnachtssingen, Punsch & Suppe an der Feuerschale zum weihnächtlichen Jahresausklang.
gefördert von:
Siedlung Zwicky Süd
18:00 Uhr Türöffnung
18:30 Uhr Konzertbeginn
Eintritt frei - Kollekte, anschliessend gemeinsames Weihnachtssingen, Punsch & Suppe an der Feuerschale zum weihnächtlichen Jahresausklang.